BIFA
Notwendige Klarstellungen über die EU (Walter Listl)
Walter Listl hat jüngst beim ISW ausgeführt, was wir bei der BIFA auch schon lange ähnlich sehen, also empfehlenswerte Lektüre:
Will man sich von der heutigen EU ein realistisches Bild machen und heutige Probleme und Konflikte verstehen, lohnt es sich, einen kurzen Blick auf die Geschichte Europas zu werfen. Die Geschichte Europas ist eine Kolonialgeschichte. Sie begann vor mehreren Jahrhunderten und war geprägt von der Ausplünderung der Länder Afrikas, Asiens und Latein- und Nordamerikas ...
[...] ... wurde auf die Militarisierung der EU Kurs genommen. Der „Aufbau der militärischen Fähigkeiten“ vollzog sich in mehreren Schritten. In Stichworten die Daten:
und dann gehts knüppeldick weiter.
Ganzer Artikel beim ISW: https://www.isw-muenchen.de/2019/12/die-eu-ein-friedensprojekt-oder-krie...
Defender 2020 - Aufmarsch gegen Russland
Bei der IMI wie anderswo wird deutlich, wie NATO und EU die Rüstung unverholen als Vorbereitung auf einen großen Rußlandfeldzug anlegen:
Der Krieg und seine Logistik: Defender 2020
Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung
(Claudia Haydt) Ein neuer großer Krieg in der Mitte Europas? Für die NATO und die USA ist dies schon länger kein abstraktes Szenario, sondern eine Option, die ganz konkret vorbereitet wird. Dabei drehen sich die Überlegungen kaum um die Auswirkungen einer solchen Konfrontation für die Bevölkerung, sondern vor allem darum, Krieg in Europa führbar zu machen. Der Chef der US-Landstreitkräfte, General James McConville, sieht in einem Krieg auf dem europäischen Kontinent nicht die Gefahr einer humanitären Katastrophe, sondern die eines logistischen Alptraums.[1] Um dies zu vermeiden, beabsichtigen die Streitkräfte der USA mit Beteiligung anderer NATO-Staaten und der Bundeswehr im Frühjahr 2020 die Durchführung eines militärischen Großmanövers mit der Bezeichnung „DEFENDER 2020“ (DEF 20). Dieses Militärmanöver wird in wesentlichen Teilen auch aus Deutschland unterstützt.
Unterwegs beim Ostermarsch Draußen ...
Beim "Ostermarsch Draußen" zur Isar vorbei am Garchinger Atomei gab es natürlich wieder einige Informationen (diesmal von Ulla Epple) unterwegs, zuletzt beim Picknick:
Bei der U6 nach Garching fährt man an einem langen Zaun entlang mit laufenen Warnschildern wie an einem Militärgelände - was dort ja mal war. Inzwischen:
Ein Schild in der Fröttmaninger Heide, einem Naturschutzgebiet, warnt Spaziergänger vor der Munitionsbelastung.
Der „Heideflächenverein Münchner Norden“ arbeitet an einem Kampfmittelräumkonzept. Er wurde vom Bund von dem er das Gelände erwarb nur unzulänglich über die tatsächliche Belastung durch Kampfmittel informiert. Die 150 Jahre militärische Nutzung des Geländes dürfte einiges an Gefahrgütern angesammelt haben. Hier wurde Krieg gespielt vom Militär der Wittelsbacher, der Reichswehr, der Wehrmacht, der US-Army und der Bundeswehr. Aus britischen und us-amerikanischen Bombern flogen auch noch ein paar Bomben herab. So dass Bomben, Granaten und Munition in vielfältiger und diffuser Weise im Boden verteilt liegen.
Der Bund weist eine Verantwortung dafür zurück.
Beim Ostermarsch Draußen ...
Beim "Ostermarsch Draußen" zur Isar vorbei am Garchinger Atomei gab es natürlich wieder einige Informationen mit auf den Weg, in Teilen vorgetragen, von Ulla Epple:
Wir stehen hier vor den Gebäuden der Forschungsreaktoren München I und II, die auf dem Gelände der Technischen Universität München liegen. Dem unter Denkmalschutz stehenden FRM I (in Betrieb 1957–2000,dient teilweise als Erweiterung der Neutronenleiterhalle), bekannt als Atomei, und dem FRM II. Wie wir sehen, ist die Anlage gut abgesichert und gut bewacht. Das ist auch so, wenn wir sie nicht besuchen.
An dieser Stelle möchte ich nur ein paar Bemerkungen zu den Gebäuden machen, alles weitere zu den Reaktoren werde ich an der Kläranlage sagen.
Download 2019 Flugblatt OMD
Wir bieten zum Download die PDF-Vorlage an, die beim beidseitigen Druck 2 A5-Flugblätter liefert - mit einem Schnitt (!) gibts unser "klassisches grünes Blättchen":
https://bifa-muenchen.de/bf2019/OMD-2019-Flugblatt-A4-2x2A5.pdf
#OstermarschDraussen #Ostermarsch #BIFAMUC
Goldene Nasen: Video und mehr zu Rüstungsexporten
Im Vorfeld der NATO-Sicherheitskonferenz 2018 stellte auch eine eindrucksvolle öffentliche Präsentation die Rolle & Verantwortung deutscher Rüstungsmanager heraus, hier im Video zu sehen ...
Aus Anlass eines EARTHLINK-Interviews (demnächst bei LORA) hier noch etwas Stoff:
- Die ANSTALT: Just vor einem Jahr (passend zum Ostermarsch 2018) kam eine fulminante Anstalt mit dem Thema Rüstungsexporte. Das Video ist inzwischen leider nicht mehr öffentlich verfügbar, aber beim Friedensratschlag fand wenigstens der umfangreiche Faktencheck "Unterschlupf"
- Amnesty I.:: https://arms-uae.amnesty.org/en/
- IMI: u.a. Factsheet Rüstung https://www.imi-online.de/2015/01/03/ruestung/
München/Garching - Ahaus - München
Die Garchinger Atom-Sturheit (der TU München) stößt auch überregional auf Protest, zumindest beim nächsten Ziel des verstrahlten Atommülls.
hier erst mal ein paar Links, vor allem zur Demo neulich:
- http://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/2019/9-maerz-...
- http://frm2.de/cms/front_content.php?idart=431
- https://bi-ahaus.de/index.php
- https://atommuell-protest.de/aufruf/
- https://www.antiatomeuskirchen.de/2019/03/06/demonstration-am-samstag-in...
- https://de.indymedia.org/node/29059
- https://www.sueddeutsche.de/news/politik/demonstrationen---ahaus-anti-at...
In Kürze mehr ..
Aufruf zu Protesten gegen die NATO- „Sicherheits"-Konferenz
FRIEDEN STATT
AUFRÜSTUNG!
NEIN ZUM KRIEG!
am Samstag, 16. Februar 2019 in München um 13 Uhr am Stachus
Vom 15.-17. Februar 2019 findet in München die „Sicherheitskonferenz“ (SIKO) statt. Und Sicherheit könnten wir gut gebrauchen: Die Sicherheit, dass wir uns morgen noch unsere Miete leisten können, dass es keinen Krieg gibt und unsere Umwelt nicht den Bach heruntergeht. Aber um all das geht es bei der SIKO nicht.
Was ist die SIKO?
Claus zum 80. ...
auch wir gratulieren ...
sogar die Süddeutsche Z. hat Claus gewürdigt ..
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/friedensaktivist-claus-schreer-diese...
__
(keine Ahnung wie lange der Link geht, ich lese die ja nicht).