news aggregator

AUSDRUCK (September 2023) – Schwerpunkt: Grenzen

IMI Tübingen - Mi., 13. Sep. 23, 13:30 Uhr
———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-MagazinAusgabe September 2023Schwerpunkt: GrenzenGesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————- SCHWERPUNKT— Editorial. Grenzen: unerwartet uneindeutig, oft blutig und in Bewegung (Christoph Marischka)— Fluider Grenzraum: Chinas Verhältnis zu seinen Seegrenzen (Andreas Seifert)— Zwischen Kaschmir und Koch Bihar: Landgrenzen und (…)

Read the rest of this entry »

Rezension: Der „Grüne Krieg“ – kein neuer Krieg

IMI Tübingen - Di., 12. Sep. 23, 11:30 Uhr
Um Missverständnissen vorzubeugen: Im vorliegenden Buch geht es weniger um den Krieg „der Grünen“ als um einen Krieg „im Grünen“, auch wenn das Zitat aus einer Antwort der Bundesregierung vom 9. August 2022 beides nahe legt (S.7). Dort heißt es (…)

Read the rest of this entry »

Es geht weiter ...

Siko - Di., 12. Sep. 23, 0:34 Uhr
Zeit: Dienstag, 10. Oktober 2023 - 19:00

Das erste Treffen für 2024 ...

Veranstalter: Neues Bündnis ..Ort: EineWeltHaus, Schwanthaler 80

GEFALLENE ENGEL

MFB - So., 10. Sep. 23, 1:35 Uhr

GEFALLENE ENGEL

„ Und die, die hier mit Friedenstauben rumlaufen, sind deshalb vielleicht gefallene Engel, die aus der Hölle kommen, weil sie letztendlich einem Kriegstreiber das Wort reden.“

Olaf Scholz, am 18.8.23, in München, auf einer SPD-Wahlkampf-Veranstaltung

Deutschland dürfe „ in der gegenwärtigen Situation der USA bei Streubomben nicht in den Arm fallen“

Frank-Walter Steinmeier, im ZDF, am 9.Juli 2023

Auf den Plakaten, die man auf den Fernsehbildern bei der Rede von Scholz auf dem Marienplatz in München entziffern konnte, stand u.a.

„Für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen“--“Verhandeln statt Schießen“ --“Abrüsten statt Aufrüsten“

Scholz ist Wehrdienstverweigerer, Steinmeier hat als Außenminister den Vertrag gegen Streubomben mit initiiert und auch für die Bundesrepublik unterschrieben, wie mehr als hundert weitere Staaten auch.

Menschen zu beschimpfen, die über den Krieg in der Ukraine anders denken, sie zu beleidigen, dann auch noch mit religiösen Begriffen, ist für einen Bundeskanzler unangemessen und auch peinlich.

Dass der Bundespräsident gegen seine eigene Überzeugung sich gegenüber den USA als Streubombenversteher gibt, hat die Süddeutsche Zeitung als „feige“ charakterisiert.

Wie sollen wir, wohl auch gefallene Engel aus der Hölle, auf den zerstörerischen Krieg Russlands gegen die Ukraine reagieren, der unser aller Leben betrifft, wenn Präsident und Kanzler ihres Amtes unwürdig damit umgehen?

27.8.23     Gerhard Rein

Transps am Marienplatz, so ..

Vorbereitungskreis Aktionstag 3.10.2023

MFB - So., 10. Sep. 23, 1:05 Uhr
Zeit:  Donnerstag, 14. September 2023 - 19:00 - 22:00 Ort:  EineWeltHaus

Vorbereitungskreis

zum Aktionstag 3.10.2023 (Odeonsplatz- 14 Uhr),
ausnahmsweise Donnerstag!

..

Veranstalter:  Einladerkreis

Die Waffen nieder - NEIN zum Krieg .. dezentraler Aktionstag der Friedensbewegung

MFB - Fr., 8. Sep. 23, 13:32 Uhr
Zeit:  Dienstag, 3. Oktober 2023 - 14:00 - 19:00 Ort:  Odeonsplatz

neue Grafik zum Aktionstag 3.20.2023

Es ist höchste Zeit für Friedenspolitik! Widerstand gegen Militarismus und Krieg organisieren!


Das Münchner Friedensbündnis unterstützt die Internationale Forderung:
Frieden durch friedliche Mittel.
Sofortiger Waffenstillstand und Verhandlungen!
Es ist höchste Zeit für Friedenspolitik!

Dienstag, 03.10.2023 ab 14.00 Uhr


Odeonsplatz, München



Programmplanung:
siehe Leporello,
... und mehr bald hier!

Veranstalter Münchner Friedensbündnis
mit den einladende Organisationen.
Wir verstehen uns als Teil der internationalen Friedensbewegung und stehen für die Logik des Friedens, und wenden uns gegen die Unlogik des Krieges.
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit; Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK); Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA); Freidenker München; Munich American Peace Committee; Verband Frauen aus Kurdistan in Deutschland e.V. (YJK-E); Frauen in Schwarz; Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus; Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ); Deutsche Kommunistische Partei (DKP); Friedensinitiative „GiesinDenk(t)Mal“; Radio Lora; Diem 25; Free Assange Mahnwache München; Wolfram Kastner, Aktionskünstler

Die Vorbereitungen laufen und wir freuen uns über Unterstützer:innen (Anmeldung bitte per E-Mail)  und nicht vergessen: 

Spendenkonto: IBAN DE66 7001 0080 0041 0398 01 Stichwort: „3. Oktober 2023"

Wir sind Teil der internationalen Friedensbewegung. Eine Friedens- und Sicherheitspolitik, die diesen Namen verdient, verlangt ein neues Denken. 

Aktion

Mit Gott im Ersten Weltkrieg

MFB - Fr., 8. Sep. 23, 11:32 Uhr
Zeit:  Dienstag, 3. Oktober 2023 - 19:30 Ort:  EineWeltHaus

Zum Aktionstag 3.10.

Wir zeigen von
Gaby Dos Santos
das Historical „Mit Gott im Ersten Weltkrieg“

Veranstalter:  Münchner Friedensbündnis u.a.

Plenum Friedensbündnis September 2023

MFB - Mi., 6. Sep. 23, 2:53 Uhr
Rundbrief Zeit:  Mittwoch, 20. September 2023 - 19:30 Ort:  EineWeltHaus

München, 5. Sept. 2023

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,

dieser Rundbrief beginnt leider mit einer traurigen Nachricht: Wie viele sicher schon wissen, ist unser Friedensfreund Claus Schreer am 24. August unerwartet verstorben. Er war, wie wir in der Todesanzeige geschrieben haben, „ein unermüdlicher Mahner vor Militarisierung und Krieg, ein Antifaschist und wahrhafter Kämpfer für die soziale Gerechtígkeit“. Wir werden ihn sehr vermissen.

Die Todesanzeige des Friedensbündnisses erschien am 1. September in der SZ. 

Ein herzlicher Dank an alle, die dafür gespendet haben!

Die Trauerfeier findet am 4. Oktober um 12:30 bei AETAS, Baldurstraße 39 (U7 Westfriedhof), statt.

Die Erinnerung an Claus soll uns anspornen, uns weiter für den Frieden einzusetzen, und so laden wir ein zum nächsten Plenum am 

Mittwoch, 20. September, 19:30

im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80

Unser Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Aktuelle Viertelstunde

  2. Rückschau auf die letzten Veranstaltungen: Zamanand und Antikriegstag

  3. Friedensaktion am 3.Oktober, 14.00-17.00 siehe Anlage

  4. Friedenswochen 2.-26. November, aktueller Stand, weitere Planungen

  5. Finanzsituation

  6. Verschiedenes

Zu TOP 3: Am 10./11. Juni fand in Wien eine Internationale Konferenz für Frieden in der Ukraine statt, an der auch eine Delegation aus München teilnahm. Eine Ergebis war der Beschluß, bundesweit um den 3.10. zu Friedenskundgebungen aufzurufen.In München findet die Veranstaltung am 3. Oktober von 14.00-17.00 am Odeonsplatz statt. Der Aufruf liegt dem Rundbrief bei, der Flyer mit dem Programm ist bis zum Plenum fertig. „Wo bleibt die Friedensbewegung?“ fragen zur Zeit manche Medien – hier sind wir, hoffentlich zahlreich und unüberhörbar, mit Ihrer und Eurer Teilnahme!

Außerdem finden ab 8. September, jeweils freitags von 18.00-19.00 wieder die Mahnwachen „Verhandeln statt schießen“ statt. Ort ist wieder vor der St.Michaelskirche, Neuhauserstraße 6. 

Ausnahme: Am 13. und 27. Oktober sind die Mahnwachen voraussichtlich an der Münchner Freiheit

Hinweis auf Links für alle, die Zugang zum Internet haben: Unter https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/elfriede-jelinek-und-konstantin-wecker-frieden-ist-mehr-als-ein-traum findet sich ein wichtiger Aufruf der beiden Autoren zum Antikriegstag und unter https://www.actvism.org/latest/selenskijs-sicherheitsdienst-stimmen/ ein Beitrag des ukrainischen Pazifisten Yurii Sheliazhenko.

Zu TOP 4: Die Veranstaltungen des Friedensbündnisses zu den Friedenswochen finden sich im Protokoll des Plenums vom Juli. Auf unserer Website finden sich die eingegangenen Anmeldungen.

Termine:

Ab 8. 9. jeden Freitag 18.00-19.00 Mahnwachen „Verhandeln statt schießen“ vor St. Michael, siehe TOP 3

 8.9. 13.00-14.00 Mahnwache der Frauen in Schwarz für einen gerechten Frieden in Nahost, Rotkreuzplatz

15.9. 12.00 Aktionstag von Fridays for Future, Siegestor

22.9.1 3.00-14.00 Mahnwache der Frauen in Schwarz für einen gerechten Frieden in Nahost, Marienplatz

30.9. 18.00 Politisches Samstagsgebet „Grundrechte der Natur“ KHG, Leopoldstraße 11

18.10. 19:30 Oktober-Plenum des Münchner Friedensbündnisses

Auf Wiedersehen, eine guteeZeit und friedliche Grüße! Franz I., Klaus M., Brigitte O. Rosemarie W.

Anlagen Veranstalter:  Münchner Friedensbündnis

Mahnwache für einen gerechten Frieden in Nahost

MFB - Mo., 4. Sep. 23, 1:32 Uhr
Zeit:  Freitag, 22. September 2023 - 13:00 - 14:00 Ort:  Marienplatz München

14tägliche Mahnwache an wechselnden Orten für Frieden in Palästina ..

Aktion Veranstalter:  Frauen in Schwarz

Verhandeln statt Schießen - Mahnwachen im September!

MFB - Mo., 4. Sep. 23, 0:20 Uhr
Zeit:  Freitag, 22. September 2023 - 18:00 - 19:00 Ort:  Fußgängerzone, St. Michael, Neuhauser Str. 6

Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!

Mahnwachen Münchner Friedensbündnis

In klarer Verurteilung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ruft das Münchner Friedensbündnis zur Mahnwache für den Frieden auf:

Am Freitag, 22. September 2023
von 18.00 bis 19.00 Uhr,
vor der St. Michaelskirche in der Fußgängerzone Neuhauser Str. 6

Wir richten unsere Forderungen an die Bundesregierung, siehe 2.12.2022 ...

Aktion Veranstalter:  Münchner Friedensbündnis

Zeit für frieden! Jetzt!

MFB - Sa., 2. Sep. 23, 23:55 Uhr
.pffb { padding-bottom: 1em; column-width: 22em; column-fill: balance; text-align: left; font-size: 100%; font-weight: normal; }

München, 19. Juli 2023

    friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de
Einladung zur Beteiligung an den Münchner Friedenswochen
vom 02.-26. November 2023: „Zeit für Frieden! Jetzt!“

Liebe Freundinnen und Freunde des Münchner Friedensbündnisses,
 

der Wunsch nach Frieden war wohl selten so drängend wie in dieser Zeit, und so laden wir vom Münchner Friedensbündnis wieder dazu ein, sich mit einer oder mehreren Veranstaltungen an den Münchner Friedenswochen zu beteiligen.
 
„Zeit für Frieden! Jetzt!“ lautet unser Motto. Während wir uns bisher weitgehend am Leitwort der Ökumenischen FriedensDekade, die ebenfalls im November stattfindet – dieses Jahr lautet es „sicher nicht-oder?“ - orientiert haben, wurde dieses Mal das Motto „Zeit für Frieden! Jetzt!“ gewählt.  Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig und drängend: Neben dem Krieg in der Ukraine sind es Kriege und Spannungen in anderen Ländern, die Klimakrise, die drohende Rivalität zwischen „dem Westen“ und aufstrebenden Ländern vor allem in Asien und Lateinamerika, aber auch Spannungen und Suche nach Gerechtigkeit bei uns und weltweit.
 
Die Liste lässt sich fortsetzen.
 
Auch wenn wir längst nicht für jedes Problem eine Lösung haben, dürfen und wollen wir nicht die Augen  verschliessen und hoffentlich wenigstens kleine Schritte zu Frieden und Solidarität suchen.
 
So laden wir alle Gruppierungen in Mümchen und Umgebung ein, sich im Rahmen der Friedenswochen mit einer Veranstaltung zu den vielfältigen  Problemen auseinanderzusetzen und uns dies für den Kalender der Friedenswochen mitzuteilen.
 
Auch Aktivitäten, die kurz vor oder nach den Friedenswochen stattfinden, nehmen wir gern in unser Programm auf.
 
Sie können uns Ihre Daten auch auf der Website www.muenchner-friedensbuendnis.de/Friedenswochen-Anmeldung oder formlos als Email schicken. 
 
Damit das Programm rechtzeitig erscheint, bitten wir um Mitteilung bis spätestens 2. Oktober. 
 
Für Fragen erreicht man uns am besten unter der oben stehenden Mailadresse.

Wir wünschen Ihnen und Euch gute Ideen bei der Planung und freuen uns über Ihre/Eure Beteiligung!
Mit den besten Grüßen vom Vorbereitungsteam!
 
Rosemarie Wechsler 
 
 

Litauen-Brigade der Bundeswehr: Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner will hin!

IMI Tübingen - Sa., 2. Sep. 23, 13:21 Uhr
Ende Juni 2023 preschte Verteidigungsminister Boris Pistorius für viele überraschend mit der Ankündigung vor, das Bundeswehr-Bataillon auf Brigadegröße (4.000 Soldat*innen) aufgestockt werde. Im kurz darauf bei Augengeradeaus auffindbaren Tagesbefehl dazu, wurde das Unterfangen von Pistorius auch in einen breiteren Kontext (…)

Read the rest of this entry »

Neue faschistische Gefahr?

MFB - Sa., 2. Sep. 23, 2:39 Uhr
Zeit:  Dienstag, 26. September 2023 - 19:00 Ort:  Münchner Aidshilfe, Lindwurmstraße 71, 80337 München


Neue faschistische Gefahr?
Björn Höcke und die AfD
Referenten:
  • Wolfgang Veiglhuber
  • Prof. Dr. Klaus Weber

Dienstag 26.9.2023, 19 Uhr
Münchner Aidshilfe, Lindwurmstraße 71, 80337 München

Podium und Politik Veranstalter:  jW-Leserinitiative Veranstalter:  Münchner Freidenker Veranstalter:  Caritas - Akademie der Nationen

Verhandeln statt Schießen - Mahnwachen im September!

MFB - Sa., 2. Sep. 23, 1:58 Uhr
Zeit:  Freitag, 29. September 2023 - 18:00 - 19:00 Ort:  Fußgängerzone, St. Michael, Neuhauser Str. 6

Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!

Mahnwachen Münchner Friedensbündnis

In klarer Verurteilung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ruft das Münchner Friedensbündnis zur Mahnwache für den Frieden auf:

Am Freitag, 29. September 2023
von 18.00 bis 19.00 Uhr,
vor der St. Michaelskirche in der Fußgängerzone Neuhauser Str. 6

Wir richten unsere Forderungen an die Bundesregierung, siehe 2.12.2022 ...

Aktion Veranstalter:  Münchner Friedensbündnis

IMI lädt ein: Rekrutierungsstrategien der Bundeswehr

IMI Tübingen - Di., 29. Aug. 23, 15:24 Uhr
Stellen Sie sich vor, es wäre Krieg und keine*r ginge hin. Dies ist einer der wohl ältesten und wichtigsten Gedanken der Friedensbewegung. In einem halbstündigen Vortrag wollen wir uns ansehen, mit welchen Rekrutierungmethoden und PR-Strategien in „sozialen Medien“ Militärs versuchen (…)

Read the rest of this entry »

Zeitenwende heißt Sozialabbau!

IMI Tübingen - Mo., 28. Aug. 23, 9:13 Uhr
———————- Gesamte Studie zum herunterladen hier ———————- Einleitung Im September 2023 beginnt auf Basis des Anfang Juli von Finanzminister Christian Lindner vorgelegten und vom Kabinett beschlossenen Regierungsentwurfs[1] die parlamentarische Debatte um den Haushalt 2024. Wie sich schon länger abzeichnete, sollen (…)

Read the rest of this entry »

Claus Schreer ist tot (3. Juni 1938 – 24. August 2023)

Siko - Fr., 25. Aug. 23, 18:39 Uhr
Claus Schreer am Rednerpult 1.4.2022 Stachus Claus Schreer ist tot. Er starb unerwartet in der Nacht zum 24. August 2023.
 
Wir verlieren einen der wichtigsten und beständigsten Aktivisten über viele Jahrzehnte. Claus Schreer hat fast sein ganzes Leben gegen alle imperialen Kriege gekämpft und sich immer und unermüdlich für eine friedlichere und gerechtere Welt für alle Menschen weltweit stark gemacht.
 
Dieser Verlust wird uns lange schmerzen. Monika Ziehaus & Freunde fassten ihre Betroffenheit in einem eindrucksvollen Text zusammen, den wir auch hier vorstellen: "Claus Schreer ist tot" (PDF?)
(Foto: Clip Film Gerhard Hallermayer) 2023

Kundgebung zum Antikriegstag in Tübingen

IMI Tübingen - Mi., 23. Aug. 23, 13:19 Uhr
Verschiedene Gruppen und Organisationen rufen auch in diesem Jahr in Tübingen zu einer Kundgebung zum Antikriegstag auf. Sie fordern im Hinblick auf den Ukraine-Krieg „Waffenstillstand statt Waffenlieferungen“ und ganz grundsätzlich „Abrüstung statt Aufrüstung“ sowie „große Investitionen in Ökologie und Soziales“. (…)

Read the rest of this entry »

Verzweiflung im Land, Selbstschutz im Palast

IMI Tübingen - Di., 22. Aug. 23, 16:10 Uhr
(Dieser Artikel ist eine längere und unredigierte Fassung eines gestern unter dem Titel „Ambitionierte Generäle“ in der jungen Welt erschienen Artikels.) Fast eine Woche nachdem das Ultimatum abgelaufen ist, das die ECOWAS den Putschisten im Niger stellte, wird eine militärische (…)

Read the rest of this entry »

Beliebte Putschisten. Eine postkoloniale Dialektik

IMI Tübingen - Di., 22. Aug. 23, 15:10 Uhr
(Dieser Artikel ist die unredigierte Fassung eines gestern unter dem Titel „Warum die Bevölkerung den Putsch unterstützt“ in der jungen Welt erschienen Artikels.) Verwundert blicken die Europäer auf Westafrika, wo teilweise tausende Demonstranten freudig in die Stadt einfahrende Militärs begrüßten, (…)

Read the rest of this entry »

Inhalt abgleichen