25 Jahre Bonner Hofgartendemo 10.10.1981

So ein Jahrestag! 10.10.81

Die Gefühle die wir damals hatten! Ein unbeschreiblicher Aufschwung zeichnete sich ab, Krefelder Apell, und, und, und ...

Der Erfolg dieser Demonstration - 300000 auf dem Bonner Hofgarten - übertraf die kühnsten Erwartungen und löste eine enorme Gründungswelle von Friedensinitiativen aus.

Die BIFA war da bereits "5" und hatte als regionaler Partner des damaligen "Komitee für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit" (KOFAZ) und mit zunehmend erfolgreichen Aktionen sicher merklich mitgeholfen das anzuschieben.

Die BIFA, damals also ziemlich "vorne in der Friedensbewegung", fing so an als "Reisebüro Frieden" zu wirken, so spotteten wir aber erst sehr viel später.

BIFA-Biergarten-Treff an diesem Mittwoch

nach langem Überlegen in letzter Minute entschieden (und es hat geklappt :-)

KapuzinerplatzWir treffen uns im August - wie jedes Jahr im Freien (ja nach Wetter), diesmal:

Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz
Mittwoch, 2. August, 19:30h.

Wir sind - bei trockenem Wetter - im Garten im "bedienten Bereich", haben aber notfalls auch drinnen Platz. Wenns klappt machen wir wieder Wegweiser.

Zugang zum Garten sowohl vom Kapuzinerplatz durchs Haus oder von der Straße gegenüber der Arbeitsagentur.

Auch wer nur selten Zeit hat - alle sind willkommen auch ohne förmliche Tagesordnung zum Treffen und Aussprechen ...

Weg mit der U-Bahn am besten zum Goetheplatz, und dann durch die Häberlstraße direkt zum Bräuhaus. Auf dieser Seite ... gab es die Speisekarte zum Download.

Die Älteren unter uns könnten sich vielleicht erinnern: ein Nebenraum im Bräuhaus war in den 80ern oft der BIFA-Versammlungsraum ...

Selbstverteidigung? (korr.)


Korrektur (parallel auch Amazonas-Box)
Hier wird die unten aufgeführte Geschichte als Ablauf geänderter Übersetzungen gebracht Quintessenz: "along the Lebanese border" / "a raid against an army border post" - wenn ich es richtig sehe.
Evtl. auch auf englisch: Darstellung von Jonathan Cook (Link verschwunden ;-), und hier der UNIFIL-Bericht dazu (engl.)
Mathias Brökers stellt klar meint:
Der Anfang und Auslöser - die "Entführung" israelischer Soldaten - wird unterdessen weiter zurechtgebogen und zurechtgelogen, um daraus einen ursächlichen "Angriff" der Hisbollah zu konstruieren. Tatsächlich aber wurden die Soldaten nicht aus Israel "entführt", sondern im Libanon gefangen genommen . Und die ersten Raketen auf Haifa kamen erst nach zwei Tagen Bombardement des Libanon.

Bundeswehr und EU-Truppen im Kongo

„Ich hatte nur laut den Traum von Freiheit und Brüderlichkeit ausgesprochen. Worte, die sie nicht ausstehen konnten. Nur Worte.“ (Patrice Lumumba)
Am 1. Juni segnete der deutsche Bundestag den Regierungsbeschluss zum Militäreinsatz im Kongo (DRC) ab. Alle Bundestagsparteien außer der Linkspartei sind "im Prinzip" *) für solche Einsätze wie im Kongo, sie konkurrieren allenfalls um das Konzept, das manchen nicht weit genug geht. Die Stellungnahmen der Friedensgruppen im Lande dagegen lehnen diesen Einsatz ab wie die anderen Militäreinsätze auch - Aufklärung tut not.

Bundeswehr und EU-Truppen im Kongo
Wahlkampf mit Kampftruppen - für wen?

Mittwoch 19. Juli 2006 um 19:30 Uhr
EineWeltHaus (Raum 211)
Schwanthalerstr. 80 U Theresienhöhe

Vortrag mit Videoausschnitten, Frage und Antwort sowie Diskussion (BIFA-Team)

Flugblatt als PDF 232 kB, 2 Seiten A4   Pressemitteilung dazu (PDF 100kB)

Der ziemlich gleichgeschalteten “veröffentlichten Meinung” möchten wir mit Argumenten begegnen. Zum einen gibt es eine knappe Zusammenschau um was es beim Kongo geht und wie es zur heutigen Situation kam, zum anderen geht es vor allem darum was wir an der gegenwärtigen Politik mit neuem “EU-Afrikakorps” zu kritisieren haben, und welche Politik nach unserer Meinung angemessen wäre ....


zur zweiten Seite